Mittwoch, 08.10.2025

Gehaltstransparenz als Schlüssel zur gerechten Vergütung: Ein Freiburger Unternehmen macht es vor

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://rhein-main-reporter.de
Die Reporter für unsere Region

In Deutschland ist Gehaltstransparenz noch selten, obwohl der Wunsch danach weit verbreitet ist. Ein Freiburger Unternehmen, WeTell, hat Gehaltstransparenz eingeführt und dabei positive sowie negative Reaktionen erlebt. Die Einführung von transparenten Gehältern hat zu einer verbesserten Zusammenarbeit und einem respektvolleren Umgang unter den Mitarbeitenden geführt. WeTell, ein Mobilfunk-Start-Up in Freiburg, hat diese wegweisende Maßnahme ergriffen, während die neue EU-Entgelttransparenzrichtlinie ab Juni 2026 die Offenlegung von Gehältern vorschreibt. Dies löste differenzierte Reaktionen bei den Mitarbeitenden aus, da Ungleichheit und Selbstwertgefühl zentrale Themen bei der Gehaltstransparenz sind. Nicht zuletzt hat WeTell ein innovatives Gehaltsmodell gemeinsam mit den Mitarbeitenden entwickelt, was zu einem verbesserten Arbeitsklima und einer engeren Zusammenarbeit geführt hat.

Die Erfahrungen von WeTell zeigen, dass die Einführung von Gehaltstransparenz positive Auswirkungen haben kann. Trotz anfänglicher Herausforderungen gelang es dem Unternehmen, Spannungen zu mindern und ein gerechteres Gehaltsmodell zu etablieren. Diese Lektionen machen Hoffnung, dass weitere Unternehmen von transparenten Gehältern profitieren können und somit eine verbesserte Arbeitskultur geschaffen wird.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles