Montag, 24.11.2025

EU beschließt Abgaben für Sendungen von Shein, Temu, AliExpress und Co. ab 2026

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://rhein-main-reporter.de
Die Reporter für unsere Region

Die EU-Finanzminister haben beschlossen, Abgaben auf Sendungen aus China einzuführen, um chinesischen Online-Händlern den Wettbewerb zu erschweren und Betrug zu verhindern. Diese Entscheidung, die ab dem Jahr 2026 in Kraft treten wird, zielt darauf ab, gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle Händler zu schaffen und den Anstieg von Betrugsfällen einzudämmen.

Die Minister haben sich darauf geeinigt, Zölle auf günstige Pakete aus China zu erheben und die bisherige Zollbefreiung für Sendungen unter 150 Euro abzuschaffen. Hintergrund dieser Maßnahme ist der deutliche Anstieg von Lieferungen aus China, der zu Protesten in der EU geführt hat. Bekannte chinesische Online-Händler wie Shein, Temu und AliExpress sollen besonders von diesen neuen Regelungen betroffen sein.

Die Einführung von Abgaben auf chinesische Pakete wird von Befürwortern als Maßnahme zur Stärkung fairer Wettbewerbsbedingungen und zur Anpassung an europäische Standards im Online-Handel gesehen. Gleichzeitig fordern Kritiker strengere Regulierungen und einen verbesserten Verbraucherschutz beim Online-Einkauf, um den Konsumenten weiter zu schützen.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles