Am 4. Dezember 2025 lädt eine regionale Bildungsmesse gezielt Frauen zu Informationen und Beratung rund um Berufseinstieg und Wiedereinstieg ein. Die Veranstaltung findet von 10 bis 13 Uhr in der Stadthalle Idstein statt und richtet sich insbesondere an Frauen, die nach Phasen von Pflegearbeit oder Familienaufgaben den Weg zurück in den Arbeitsmarkt suchen oder einen beruflichen Neuanfang planen.
Angebot und Zielgruppe
Die Messe wurde gemeinsam organisiert von der Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Rheingau Taunus und der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Kommunalen JobCenters. Ziel ist es, Orientierung und konkrete Perspektiven zu bieten. Teilnehmende können sich zu Berufseinstieg, Wiedereinstieg und Branchenwechsel beraten lassen, Bewerbungstipps erhalten und Informationen zu Weiterbildungen und Umschulungen einholen.
Zu den Angeboten gehören zudem direkte Kontakte zu regionalen Arbeitgebern, kostenlose professionelle Bewerbungsfotos und eine betreute Spielecke, damit Besucherinnen ihre Kinder mitbringen können. Die Veranstalter betonen, dass gerade im ländlichen Raum Care Arbeit wie Kinderbetreuung und Angehörigenpflege die Rückkehr in den Beruf erschweren kann, selbst bei vorhandener Qualifikation. Die Messe soll deshalb Mut zur beruflichen Veränderung machen und praktische Hilfen vermitteln.
Teilnehmende und Organisation
An der Messe nehmen zahlreiche Unternehmen, soziale Träger und Bildungseinrichtungen aus der Region teil. Dazu zählen unter anderem Stadt und Kommunalverwaltungen, Pflegedienste und -einrichtungen, Diakonie und Arbeiter Samariter Bund, Personaldienstleister sowie lokale Bildungsträger. Namen von teilnehmenden Organisationen sind unter anderem Stadt Idstein, DRK Soziale Dienste Rhein Main Taunus, AWO Rheingau Taunus, Agentur für Arbeit, Pflegeschule Bad Schwalbach, Bildungswerk der hessischen Wirtschaft und verschiedene Dienstleister aus Logistik und Handwerk.
Die Veranstalter weisen darauf hin, dass der Besuch der Messe kostenfrei ist und keine Anmeldung notwendig ist. Die Organisation erfolgt in Kooperation von kommunalen Stellen und lokalen Jobcentern, um Angebot und Nachfrage in der Region zu verknüpfen.
Praktische Hinweise
Die Messe findet in der Stadthalle Idstein statt. Interessierte Frauen können zwischen 10 und 13 Uhr vorbeikommen. Für Rückfragen steht Katarina Ludwig Pfaff als Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt telefonisch zur Verfügung unter der Rufnummer 06126 22709266. Die Information wurde vom Kreis Rheingau Taunus am 25. November 2025 veröffentlicht.
Quelle anzeigen

