Die Stimmung am deutschen Aktienmarkt bleibt gedämpft, obwohl positive Impulse von der Wall Street kamen. Der DAX zeigt Anzeichen eines schwächeren Starts gemäß den vorbörslichen Indikationen. Im Fokus stehen die Konjunkturdaten und die Inflationsrate für August. Anleger könnten gespannt sein, wie sich der DAX um die Marke von 24.000 Punkten entwickelt.
Auf der Wall Street wurden Rekordhochs verzeichnet, mit dem Dow Jones und Nasdaq im Aufwind. Der Euro verliert im Devisenhandel gegenüber dem Dollar, während der Fed-Gouverneur Druck für Zinssenkungen ausübt. Der Ölpreis sinkt aufgrund geringerer Nachfrage und Unsicherheit in den Öllieferungen.
Unternehmen wie Dell profitieren vom Boom der KI-Server, auch wenn die Aktie nachgibt. In der Unternehmenslandschaft zeigen sich aber auch Herausforderungen: Gap senkt die Prognose für die operative Marge, und Caterpillar befürchtet höhere Belastungen durch Importzölle.
Die Möglichkeit einer erneuten Prüfung der 24.000 Punkte-Marke lässt Spekulationen über einen möglichen Durchbruch aufkommen. Die hohe Nachfrage nach KI-Servern demonstriert weiterhin ein starkes Interesse am technologischen Fortschritt, während Unternehmen wie Gap und Caterpillar die Auswirkungen der US-Zölle spüren.