Die Unsicherheit über den heißen KI-Tech-Markt treibt US-Anleger um, während die Behörden stillstehen. Sorgen um den KI-Hype belasten die Wall Street, aber Indizes holen Verluste wieder auf. Überbewertungen bei Tech-Schwergewichten wie Nvidia werden hinterfragt, Korrektur wird als überfällig angesehen. Anleger zweifeln an den Investitionen und Liquiditätsbedarf von KI-Unternehmen.
Nasdaq und S&P 500 schließen nur leicht im Minus, während Bedenken über mögliche Korrektur und Bewertungen bei US-Techfirmen bestehen. Die Nachricht, dass Meta 600 Milliarden Dollar in KI-Infrastruktur investieren will, wirkt sich auf die Marktstimmung aus. Gleichzeitig sinkt das US-Verbrauchervertrauen und Flugausfälle aufgrund der Haushaltssperre belasten die Wirtschaft.
Weiterhin wurde bekannt, dass Tesla-Chef ein Riesen-Aktienpaket erhält, während der DAX an Boden verliert. Siemens sichert sich einen Milliardenauftrag aus der Schweiz und Rheinmetall erweitert sein Portfolio um Satelliten.
Die Schlussfolgerungen zeigen, dass eine Korrektur bei überbewerteten Tech-Aktien als überfällig angesehen wird. Anleger zweifeln zunehmend an der Profitabilität der enormen Investitionen von KI-Unternehmen. Die Haushaltssperre führt zu Flugausfällen und negativen Auswirkungen auf die US-Wirtschaft, während der Tesla-Chef mit Rücktritt droht, sollte das Aktienpaket scheitern. Die Volatilität auf den Aktienmärkten nimmt zu, angetrieben von Unsicherheit und Sorgen um den KI-Tech-Markt.

