ESWE Verkehr und die Landeshauptstadt Wiesbaden setzen ihr Projekt Busschule fort. In dem seit 2009 bestehenden Angebot lernen Schülerinnen und Schüler praxisnah, wie sie sich im öffentlichen Busverkehr sicher verhalten. Zwischen September und Dezember werden nach Angaben der Veranstalter rund 1.800 Kinder aus 19 weiterführenden Schulen sowie aus sechs Grund- und Förderschulen geschult.
Ablauf und Inhalte der Schulungen
Im Zentrum der Busschule steht praktisches Training direkt am Fahrzeug. Mitarbeitende von ESWE Verkehr demonstrieren am Bus, wie Abstand am Bordstein zu halten ist, wie man sich bei einer Gefahrenbremsung verhält und wie Nothahn und Nothammer eingesetzt werden. Ein weiterer Bestandteil ist die Sensibilisierung für soziale Regeln, etwa das Freimachen von Sitzplätzen für ältere oder mobilitätseingeschränkte Fahrgäste.
Für die Schulungen kommt ein eigens gestalteter Solobus zum Einsatz, der im Design der Busschule foliert ist. Am Ende der Teilnahme erhalten die Schülerinnen und Schüler eine Urkunde.
Begründung und Wirkung
Die Projektverantwortlichen betonen die Bedeutung frühzeitiger praktischer Verkehrserziehung. Marion Hebding, Geschäftsführerin von ESWE Verkehr, erklärte bei einem Termin an der Erich Kästner Schule in Schierstein, Kinder müssten wissen, wie sie im Alltag sicher unterwegs sind. Das Angebot vermittle neben Regeln auch Rücksicht, Aufmerksamkeit und Verantwortung.
Hendrik Schmehl, Dezernent für Finanzen, Schule und Kultur, hob den Stellenwert der Verkehrserziehung in städtischen Räumen hervor. Er verwies darauf, dass die Busschule, ähnlich wie Fahrradtage, einen Beitrag zur Unfallprävention leiste und gleichzeitig helfen könne, die Zahl sogenannter Eltern Taxis zu reduzieren.
Fortdauer und weitere Informationen
Das Projekt läuft seit 2009 und ist nach Angaben von ESWE Verkehr seit 16 Jahren fester Bestandteil der Verkehrserziehung in Wiesbaden. Weitere allgemeine Informationen zu dem städtischen Mobilitätsdienstleister sind auf der Webseite von ESWE Verkehr verfügbar.
Quelle anzeigen

