Montag, 24.11.2025

BGBA Hanau lädt an zwei Standorten zum Tag der offenen Tür: Prototyping‑Labor und Mappenberatung im Programm

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://rhein-main-reporter.de
Die Reporter für unsere Region

Am Samstag, 22. November, öffnet die Brüder Grimm Berufsakademie Hanau (BGBA) an zwei Standorten ihre Türen. Studierende, Eltern und Interessierte sind eingeladen, sich über die ausbildungsintegrierten Bachelor‑Studiengänge Produktgestaltung, Designmanagement sowie Innovationsmanagement & Marketing zu informieren. Vorgestellt werden studentische Projekte sowie die neuen technischen und handwerklichen Einrichtungen der Akademie.

Angebote und Vorträge im Stadthof

Im Stadthof Hanau (Am Markt 2, 3. Stock) werden aktuelle Bachelorarbeiten und Projekte aus den Modulen Branding, Kreativprozesse, Rapid Prototyping und Strategisches Design gezeigt. Besucherinnen und Besucher können das neue Rapid‑Prototyping‑Labor mit 3D‑Druck‑ und Lasercut‑Technik besichtigen.

Von 11 bis 13 Uhr bietet Prof. Andreas Brettschneider eine individuelle Karriereberatung für den Studiengang Innovationsmanagement & Marketing an. Um 14:15 Uhr spricht Prof. Ariane Schwarz, Studiengangsleiterin Designmanagement, über das duale Studium in Designmanagement und Produktgestaltung.

Führungen, Werkstätten und Mappenberatung in der Zeichenakademie

Parallel öffnet die Staatliche Zeichenakademie Hanau (Akademiestraße 52) ihre Türen. Um 10:00 und 13:30 Uhr starten Führungen, bei denen unter anderem die Goldschmiede‑ und Metallbildnerwerkstätten gezeigt werden. Um 12:00 Uhr stellen Prof. Martin Krämer und Prof. Ariane Schwarz die dualen Studiengänge Produktgestaltung und Designmanagement vor.

Ein zentrales Angebot der Zeichenakademie ist die Präsentation erfolgreicher Bewerbungs‑ und Arbeitsmappen um 14:00 Uhr; im Anschluss bietet Prof. Martin Krämer eine Mappenberatung an. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können eigene Arbeiten mitbringen und direktes Feedback erhalten.

Duales Modell: Bachelor plus Berufsausbildung in 3,5 Jahren

Die BGBA Hanau verbindet akademische Bachelor‑Inhalte mit praktischer Berufsausbildung. In der Regel dauert das Studium 3,5 Jahre; am Ende stehen sowohl der Bachelor‑Abschluss als auch der Abschluss in einem Ausbildungsberuf. In den Studiengängen Produktgestaltung und Designmanagement sind etwa Ausbildungen zur Goldschmiedin/zum Goldschmied, zur Metallbildnerin/zum Metallbildner oder zur Mediengestalterin/zum Mediengestalter integriert. Im Bereich Innovationsmanagement & Marketing sind kaufmännische Ausbildungen wie Industriekauffrau/-mann oder Kaufleute für Marketingkommunikation Teil des Curriculums.

Zur Motivation der Vorgehensweise sagte Prof. Martin Krämer, Akademieleiter der BGBA Hanau: „Wir wollen jungen Menschen zeigen, wie sich Studierende an der BGBA Hanau mit hochaktuellen, zukunftsrelevanten Themen beschäftigen und Theorie und Praxis auf höchstem Niveau miteinander verbinden.“ Er betonte, dass die Studierenden lernen, „Ideen nicht nur zu entwerfen, sondern auch umzusetzen und marktfähig zu machen.“

Der Hanauer Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri verwies auf die Bedeutung der Akademie für die lokale Innovationskraft und hob das neue Prototyping‑Labor als Beispiel für praxisorientierte Ausbildung hervor: „Die BGBA trägt mit ihrer modernen Ausbildung entscheidend zur Innovationskraft unserer Stadt bei. … Das neue Prototyping‑Labor ist ein Beispiel dafür, wie praxisorientiert und zukunftsnah hier studiert wird.“

Über den gesamten Tag besteht die Möglichkeit zum Austausch mit Lehrenden und Studierenden, um Einblick in Studieninhalte, Lernatmosphäre und berufliche Perspektiven zu erhalten.

Quelle anzeigen

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles