Montag, 24.11.2025

Wohnungslosigkeit in Deutschland auf Rekordhoch: Über eine Million Menschen betroffen

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://rhein-main-reporter.de
Die Reporter für unsere Region

Die Zahl der Wohnungslosen in Deutschland hat einen Rekordstand von über einer Million erreicht. Die steigende Wohnungslosigkeit resultiert aus verschiedenen Faktoren, darunter Armut, soziale Sicherungssysteme und fehlender bezahlbarer Wohnraum. Hilfsprojekte wie das Mainzer ‚Genesungszimmer‘ bieten Obdachlosen Unterstützung bei der Genesung. Es wird deutlich, dass Wohnungslosigkeit oft mit psychischen Erkrankungen einhergeht und das bestehende Sozialsystem an seine Grenzen bringt.

Die Zahl der Wohnungslosen in Deutschland liegt bei über 1 Million, mit einem Anstieg von elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ca. 56.000 Menschen leben ganz ohne Dach über dem Kopf auf der Straße. Wohnungslosigkeit wird durch verschiedene Faktoren wie Miet- und Energieschulden, Trennung, Armut und fehlenden bezahlbaren Wohnraum ausgelöst. Psychische Erkrankungen spielen eine große Rolle bei obdachlosen Patienten und stellen das Sozialsystem vor Herausforderungen. Hilfsprojekte wie das Mainzer ‚Genesungszimmer‘ bieten unterstützende Maßnahmen für obdachlose Menschen in der Genesungsphase.

Die steigende Wohnungslosigkeit in Deutschland erfordert dringende Maßnahmen seitens der Politik und Gesellschaft, um die Situation zu verbessern und die Würde betroffener Menschen zu wahren. Projekte wie ‚Systemsprenger‘ zeigen, wie eine verbesserte Betreuung für obdachlose Patienten gelingen kann.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles