Montag, 24.11.2025

Vor dem Glühwein: Hanau startet viertägiges Kulturprogramm vor Eröffnung des Weihnachtsmarkts

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://rhein-main-reporter.de
Die Reporter für unsere Region

Bevor am 24. November der Hanauer Weihnachtsmarkt seine Pforten öffnet, lädt die Brüder‑Grimm‑Stadt vom 20. bis 23. November zu einem kompakten Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Konzerte, Märchenstunden, Vorträge und Märkte sollen Besucherinnen und Besucher auf die Adventszeit einstimmen; organisiert werden die Angebote unter anderem von der Hanau Marketing GmbH sowie von Vereinen und Kulturträgern der Stadt.

Musik, Ausstellungen und Stadtführungen am Donnerstag

Der Auftakt findet bereits am Donnerstag im Stadthof statt: Das Petite Fleur Jazz Trio spielt von 15.00 bis 17.30 Uhr auf der Agora traditionelle Jazz‑ und Dixieland‑Stücke sowie Blues. Der Eintritt zum Konzert ist kostenfrei und barrierefrei. Im Stadthof kann zudem täglich die Ausstellung „Körperwelten & Der Zyklus des Lebens“ besucht werden (10.00 bis 18.00 Uhr).

Am Abend bietet eine After‑Work‑Führung mit dem Nachtwächter Einblicke in die Geschichte des Hanauer Stadtkerns; Treffpunkt ist der Congress Park Hanau, die Führung läuft von 18.30 bis 20.00 Uhr. Zeitgleich gibt es im Historischen Museum Schloss Philippsruhe einen Vortrag über das Werk des Malers Georg Cornicelius. Die Abendveranstaltungen ergänzen eine Bingo‑Runde im Kanzleiclub am Schlossplatz, die ab 19.00 Uhr beginnt.

Freitag: Kinderprogramme, Jazz und Mitsing‑Abende

Am Freitag dominieren familien- und musikbezogene Angebote: Zum bundesweiten Vorlesetag liest das Kulturforum von 16.00 bis 17.00 Uhr aus dem Kinderbuch „Ella spricht tausend Sprachen“ für Kinder ab vier Jahren. Abends treten die Schul‑AG „HOLAs Blechle“ sowie die Band SexxyMainact in verschiedenen Spielstätten auf; die Schul‑Lehrer‑Band spielt ab 21.00 Uhr im Jazzkeller.

Für eine ruhigere Atmosphäre sorgt der Musiker Sven Oliver Puch im Brückenkopf, der ab 19.00 Uhr Lagerfeuermusik und kleine Geschichten anbietet. Ebenfalls um 19.00 Uhr startet im Kulturforum eine Games Quiz Night für Videospiel‑Fans.

Samstag: Wochenmarkt, Mitmachangebote und Konzerte

Wegen der Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt zieht der Wochenmarkt an diesem Samstag auf den Freiheitsplatz. Ergänzend finden zahlreiche Märkte und Basare statt: ein Tauschmarkt vor der Wallonisch‑Niederländischen Kirche (10.00 bis 12.30 Uhr) sowie ein Adventsbasar des Frauenserviceclubs Inner Wheel im Goldschmiedehaus (9.00 bis 14.00 Uhr).

Am Nachmittag werden Familien mit einer Engelwerkstatt im Olof‑Palme‑Haus und einer Taschenlampen‑Führung im Museum Schloss Steinheim (17.00 bis 18.00 Uhr, für Kinder ab sechs Jahren) angesprochen. Ein Informationsabend zur richtigen Schulranzenwahl läuft von 17.00 bis 19.00 Uhr im Stadthof.

Abends stehen Unterhaltung und Musik im Vordergrund: Karaoke im Kanzleiclub beginnt um 18.00 Uhr, Pianist Christoph Spendel gibt ab 21.00 Uhr ein Solokonzert im Jazzkeller, und die 1. Großauheimer Karnevalgesellschaft eröffnet um 20.00 Uhr ihre Saison mit einem Ball in der Sporthalle der Lindenauschule.

Sonntag: Märchen, Film und Preisverleihung

Der Sonntag ist dem ruhigeren Programm gewidmet. Das Familien‑ und Jugendzentrum Wolfgang lädt zu einem traditionellen Sonntagsfrühstück im Bürgerhaus ein (zwei Zeitfenster morgens). Am Nachmittag bietet das Umweltzentrum ein Adventsbasteln ab 14.30 Uhr an; Anmeldungen sind per E‑Mail oder Telefon möglich.

Im Schloss Philippsruhe stehen mit der Märchenzeit (15.00 bis 15.30 Uhr) sowie einer Film‑ und Gesprächsführung zur Biografie des Malers Moritz Daniel Oppenheim (15.00 bis 16.00 Uhr) kinder‑ und kunstbezogene Formate auf dem Programm. In der evangelischen Marienkirche wird ab 16.00 Uhr die Hindemith‑Preisverleihung stattfinden, bei der die Sopranistin Juliane Banse auftritt. Den Abschluss bilden improvisierte Theaterformen der Dramateure in der Ajoki ab 17.30 Uhr.

Eine vollständige Übersicht zu Zeiten, Tickets und Anmeldemöglichkeiten stellt die Stadt Hanau im Veranstaltungskalender auf www.hanau.de sowie die Hanau Marketing GmbH unter www.gude-hanau.de bereit. Die Veranstaltungsreihe wird unter anderem von der Sparkasse Hanau, den Stadtwerken Hanau und dem hessischen Landesförderprogramm „Zukunft Innenstadt“ gefördert.

Quelle anzeigen

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles