Die Junge Union distanziert sich von Friedrich Merz aufgrund des Konflikts um das Rentenpaket und fordert harte Sozialreformen. In diesem Zusammenhang fordert sie einen neuen Generationenvertrag für Deutschland und kritisiert das Rentenpaket der Koalition, das zu Mehrkosten von über 200 Milliarden Euro bis 2040 führen soll. Zu den Forderungen gehören ein höheres Renteneintrittsalter, weniger Anreize für Frühverrentung sowie echte Strukturreformen in der Kranken- und Pflegeversicherung. Die Junge Gruppe in der Unionsfraktion gewinnt an politischem Einfluss und kann bei wichtigen Gesetzesvorhaben eine entscheidende Rolle spielen. Die Drohung der Jungen Union, das Rentenpaket zu blockieren, verdeutlicht ihre Entschlossenheit bei fehlenden Veränderungen. Diese Entwicklungen zeigen eine zunehmende kritische Haltung der Jungen Union gegenüber Friedrich Merz und der Bundesregierung. Der Einfluss der Jungen Gruppe innerhalb der Unionsfraktion nimmt an Bedeutung zu, während die Machtbasis von Merz innerhalb der Jungen Union zu schwinden scheint.
Der Konflikt zwischen der Jungen Union und Friedrich Merz: Was steckt dahinter?

