Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch erreicht, das die 4.000-Dollar-Marke übersteigt. Diese Entwicklung ist das Ergebnis einer kontinuierlichen Steigerung des Goldpreises in den letzten Monaten, wobei sich der Preis seit Ende 2024 um beeindruckende 53 Prozent verteuert hat.
Experten führen diesen Preisanstieg auf eine Kombination aus hoher Nachfrage, politischer Unsicherheit und Erwartungen weiterer Zinssenkungen zurück. Die Nachfrage nach Gold wird vor allem durch die globalen geopolitischen Risiken und die Aussicht auf Zinssenkungen angetrieben.
Neben Gold verzeichnen auch andere Edelmetalle wie Silber, Platin und Palladium Preisanstiege. Notenbanken verstärken ebenfalls ihren Goldkauf, um sich vor Inflation und zur Diversifikation ihrer Vermögenswerte abzusichern.
Die Prognosen deuten darauf hin, dass der Goldpreis weiter steigen wird, jedoch könnten kurzfristige Gewinnmitnahmen das Wachstum beeinflussen. Experten erwarten, dass politische und wirtschaftliche Unsicherheiten sowie fortgesetzte Zinssenkungen den Goldpreis langfristig unterstützen werden, was weitere Preissteigerungen wahrscheinlich macht.