Greenpeace hat die Ticketpreise für europäische Reiserouten analysiert und dabei festgestellt, dass Fliegen häufig kostengünstiger ist als Zugfahren. In einem Vergleich von 142 Routen in 31 europäischen Ländern stellte die Umweltorganisation fest, dass auf 66 Strecken das Flugzeug die billigere Alternative zum Zug war. Besonders auf grenzüberschreitenden Verbindungen zeigt sich dieser Preisunterschied deutlich.
Die dominierende Präsenz von Billigfluggesellschaften auf dem Markt führt zu einem extremen Wettbewerb, der die Flugpreise beeinflusst. Trotzdem sind Züge oft preislich attraktiver bei Reisen nach Ländern wie Österreich, der Schweiz, den Benelux-Staaten und anderen Zielen.
Laut der Untersuchung von Greenpeace waren nur auf 39% der grenzüberschreitenden Verbindungen die Bahnfahrten günstiger als Flüge. Als Reaktion auf diese Ergebnisse fordert Greenpeace Maßnahmen zur Förderung des günstigeren Bahnfahrens, darunter die Senkung von Steuern und Schienenmaut. Die Organisation setzt sich zudem für vereinfachte Buchungsoptionen und durchgehende Fahrgastrechte ein, um die Attraktivität des Zugverkehrs zu steigern.