Berichte über US-Einfuhrzölle auf Ein-Kilo-Goldbarren sorgten für Unsicherheit auf dem Goldmarkt, aber eine Klarstellung von US-Präsident Trump hat für Klarheit gesorgt. Trump gab bekannt, dass keine Zölle auf Goldbarren geplant sind, was die Märkte beruhigte.
Die US-Zollbehörde CBP hatte zuvor vorgeschlagen, Importzölle auf Goldbarren zu erheben. Dies führte zu Spekulationen und Turbulenzen, da die Schweiz in den letzten 12 Monaten Gold im Wert von 61,5 Milliarden Dollar in die USA exportiert hatte. Bei einem potenziellen Zollsatz von 39 Prozent wären Zölle in Höhe von 24 Milliarden Dollar fällig gewesen.
Nach der Ankündigung fiel der Goldpreis zeitweise um 50 Dollar je Feinunze, was auf die Unsicherheit zurückzuführen war. Die Differenzierung von Zollcodes führte zu Lieferstopps und weiterer Verunsicherung auf dem Markt. Aktuell liegt der Goldpreis bei 3.350 Dollar je Feinunze nahe seinem historischen Höchststand.
Trotz der vorübergehenden Turbulenzen bleibt der Goldpreis hoch und stabil. Die Klarstellung von Trump hat dazu beigetragen, die Spekulationen zu beruhigen und den Markt zu stabilisieren.