Kriegsverklärung in Russland: Zwischen Liebe, Propaganda und Manipulation
In Russland spielt die Kultur eine maßgebliche Rolle bei der Unterstützung und Rechtfertigung des Krieges gegen die Ukraine. Dies zeigt sich deutlich in verschiedenen...
Der deutsche Regisseur Roland Emmerich hat mit seinem Werdegang in Hollywood beeindruckende Maßstäbe gesetzt. Seine Karriere spiegelt den Weg eines Pioniers des Blockbuster-Kinos wider,...
In vielen Städten eröffnen Spielecafés, wo Menschen gemeinsam analoge Brettspiele spielen und eine Gemeinschaft aufbauen. Brettspiele sind nicht mehr nur ein Nischenhobby, sondern erfreuen...
Wegen großer Nachfrage: Schlosstheater wiederholt Mascha Schilinskis »In die Sonne schauen«
Die Filmreihe »Neue deutsche Filme« im Schloss Biebrich zeigt am Freitag, 21. November, um 19.30 Uhr eine zusätzliche Vorstellung von Mascha Schilinskis Film In...
Vor dem Glühwein: Hanau startet viertägiges Kulturprogramm vor Eröffnung des Weihnachtsmarkts
Bevor am 24. November der Hanauer Weihnachtsmarkt seine Pforten öffnet, lädt die Brüder‑Grimm‑Stadt vom 20. bis 23. November zu einem kompakten Kultur- und Veranstaltungsprogramm....
In a remarkable event in the art world, Gustav Klimt's masterpiece 'Portrait of Elisabeth Lederer' fetched a staggering price of $236.4 million at an...
Eine Woche nach der Eröffnung meldet das neue Dokumentationszentrum für Militärgeschichte im Chariseum in Hanau Wolfgang rege Besucherzahlen. Der Förderverein, der das Projekt trägt,...
Banksy Reproduktionen ab Februar im Hanauer Stadthof
Ab dem 13. Februar 2026 zeigt der Stadthof Hanau auf rund 2.000 Quadratmetern mehr als 150 reproduzierte Werke des Street Art Künstlers Banksy. Die...
Wunschbaum vor dem Wallufer Rathaus sammelt Geschenke und Weihnachtsbotschaften für Kinder in Not
Vor dem Rathaus in Walluf wird auch in diesem Jahr ein Wunschbaum aufgestellt, an dem Bürgerinnen und Bürger Geschenke für Kinder aus einkommensschwachen Familien...
Kemfert bleibt bis 2031 Leiterin der Opelvillen in Rüsselsheim
Der Stiftungsrat der Kunst und Kulturstiftung Opelvillen hat die Verträge von Dr. Beate Kemfert vorzeitig bis 2031 verlängert. Die 1964 geborene Kunsthistorikerin führt die...
